Quartiersobjekt in Berlin

von | 19.05.2025 | Referenzen | 0 Kommentare

„Quartier Berlin Grünblick“

  • Ort: Berlin
  • Einheiten: 120 Wohneinheiten
  • Gesamtstrombedarf: ca. 260.000 kWh/a
  • PV-Anlage: 160 kWp Flachdachanlage auf mehreren Gebäudeteilen
  • Batteriespeicher: 100 kWh Li-Ionen Gewerbespeicher
  • Erwartete PV-Erzeugung: ca. 150.000 kWh/a
  • Eigenverbrauchsquote: ca. 70 %
  • Autarkiegrad: ca. 40–45 %

Versorgungsmodell:

  • Mieterstrom mit optionaler GGV-Einbindung (gemeinschaftliche Gebäudeversorgung)
  • Multigebäude-System mit zentralem Netzverknüpfungspunkt
  • iMSys-ready, inklusive CO₂-Monitoring und Nebenkostenintegration
  • E-Mobility-Infrastruktur mit dynamischem Lastmanagement vorbereitet
  • Vollautomatisiertes Abrechnungssystem über White Energy-Plattform

Wirtschaftlichkeitsfaktor:

  • Investition: ca. 300.000 € netto
  • Monatlicher Zusatzgewinn (je nach Tarifmodell): 0,25–0,35 €/kWh Differenz zum Netzbezug
  • Refinanzierung voraussichtlich in <10 Jahren, auch durch Sektorkopplung und Förderintegration

 

Written by Michael P. Schulze

Related Posts

Denkmalgeschützt in Würzburg

„Klosterhof Zell – Würzburg“ Ort: Würzburg, Klosterhof 18–24 Einheiten: 32 Wohneinheiten in denkmalgeschütztem Ensemble Gesamtstrombedarf: ca. 70.000 kWh/a PV-Anlage: 90 kWp, installiert durch externen Partner (White Energy GmbH) Batteriespeicher: aktuell nicht...

mehr lesen
Neubauprojekt in Regensburg

Neubauprojekt in Regensburg

„Neubauprojekt mit Förderanbindung“ Ort: Regensburg Einheiten: 10 WE (KfW-40-Standard) Gesamtstrombedarf: 20.700 kWh/a PV-Anlage: 15 kWp Flachdach mit Aufständerung Batteriespeicher: 10 kWh Erzeugung: ca. 16.000 kWh/a Eigenverbrauchsquote: ~70 % Autarkiegrad: ~54 %...

mehr lesen
Wohnanlage in München

Wohnanlage in München

„Wohnanlage Sonnenhöhe“ Ort: München Einheiten: 30 Wohneinheiten Gesamtstrombedarf: ca. 65.000 kWh/a PV-Anlage: 50 kWp Süd-West-Ausrichtung Batteriespeicher: 60 kWh Gewerbespeicher Erwartete PV-Erzeugung: ca. 48.000 kWh/a Eigenverbrauchsquote: ca. 75 % Autarkiegrad:...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken